Formulir Kontak

Nama

Email *

Pesan *

Cari Blog Ini

Ard Mediathek Prostata

## Früherkennung und moderne Behandlung von Prostatakrebs ### Eine wichtige Untersuchung für Männer Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Dank moderner Methoden zur Früherkennung und Behandlung kann die Prognose für Betroffene deutlich verbessert werden. ### Die Früherkennung: Simpel, aber unbeliebt Die Früherkennung von Prostatakrebs erfolgt durch eine Untersuchung des Prostatadrüsengewebes, die sogenannte Prostatastanzbiopsie. Bei dieser Untersuchung wird eine kleine Gewebeprobe aus der Prostata entnommen und anschließend im Labor auf Krebszellen untersucht. ### Die Behandlung: Moderne Methoden für mehr Erfolg Bei der Behandlung von Prostatakrebs stehen heute eine Vielzahl von modernen Methoden zur Verfügung. Je nach Stadium der Erkrankung können diese Methoden allein oder in Kombination eingesetzt werden. Zu den häufigsten Behandlungsmethoden gehören: * **Operation:** Bei einer Operation wird die Prostata entweder teilweise oder vollständig entfernt. * **Strahlentherapie:** Bei der Strahlentherapie wird der Tumor mit hochenergetischer Strahlung behandelt. * **Hormontherapie:** Bei der Hormontherapie werden dem Körper Hormone zugeführt, die das Wachstum von Krebszellen hemmen. * **Chemotherapie:** Bei der Chemotherapie werden Medikamente verabreicht, die Krebszellen abtöten. ### Die Folgen einer vergrößerten Prostata Eine gutartig vergrößerte Prostata kann zu häufigem Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen führen. Eine extrem vergrößerte Prostata kann sogar erhebliche Auswirkungen auf das Leben eines Mannes haben. So kann sie beispielsweise zu Dauerstress, Schlafstörungen und eingeschränkter Lebensqualität führen. ### Fazit Die Früherkennung und moderne Behandlung von Prostatakrebs ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit von Männern. Durch eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung kann Prostatakrebs frühzeitig erkannt und erfolgreich behandelt werden. Betroffene Männer sollten sich daher nicht scheuen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.


Komentar